Malediven: Lie-Flat Business Class von Mailand & München ab 1.634€ mit Beond Air (ohne Loungezugang)

Beond Airbus

Beond bietet aktuell Tickets für Business Class Flüge auf die Malediven vergünstigt an. Mit Abflug von Mailand und München gibt es den Hin- und Rückflug ab 1.634€.

Geflogen mit einem Airbus A319/A321. Er verfügt über 44/68 Sitzplätze in einer reinen Business-Class-Bestuhlung. Der günstigste Tarif enthält 40 kg Aufgabegepäck, aber weder Sitzplatzwahl noch Loungezugang. Dafür müsste dann der Tarif Bliss Experience für ca. 100€ Aufpreis pro Richtung gewählt werden.

Info

Für die Einreise auf die Malediven wird ein Visum benötigt, welches bei Ankunft am Flughafen für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen kostenfrei ausgestellt wird. Weitere Informationen könnt ihr u.a. beim Auswärtigen Amt finden.

Die Umbuchungsgebühr beträgt 100 $ (~85 €) pro Strecke und verdreifacht sich ab 30 Tagen vor Abflug. Die Stornogebühr beträgt sind bis 30 Tage vor Abflug 600 $ (~512 €) für den Roundtrip.

Wenn ihr die Buchung nicht selbst vornehmen möchtet, könnt ihr gerne eine Anfrage an unser Partner-Reisebüro stellen. Dafür wird dann aber eine Buchungsgebühr i.H.v. 99€ berechnet.

Wir empfehlen die Buchung direkt auf der Airline-Website ab rund 1.700€. Über Drittanbieter spart ihr allerdings rund 60€.

yo5sq

Bordprodukt

Ihr fliegt von Mailand in einem Airbus A319 mit insgesamt 44 Sitzplätzen in einer 2-2 Konfiguration. Von München geht es im A321 (68 Sitze) zum Ziel. Es geht zunächst zum Flughafen Dubai World Central für einen Tankstopp. Ihr müsst jedoch nicht aussteigen und nach einem kurzen Aufenthalt vor Ort (planmäßig 45 Minuten) wird die Reise auf die Malediven fortgesetzt. Auf dem Rückflug erfolgt ebenfalls ein Tankstopp in Dubai.

Bordprodukt

Die Sitzplätze lassen sich vollständig in eine Liegefläche (lie-flat) umwandeln. Zudem verfügt jeder Sitzplatz über einen USB-Anschluss sowie eine Steckdose, damit ihr eure eigenen Geräte während des Fluges laden könnt. Ein Inflight-Entertainment-System ist in den Sitzen nicht verbaut, stattdessen gibt es iPads.

Einen Eindruck vom Sitz vermittelt folgendes Foto:

Eine aktuelle Bewertung zur Business Class von Beond findet ihr in englischer Sprache bei One Mile at a Time.

Suchen & Buchen

Das Angebot gilt voraussichtlich bis 28. September 2025. Verfügbarkeiten gibt es von Oktober 2025 bis August 2026 (von München nur bis März).

Einen Mindestaufenthalt gibt es nicht, maximal dürft ihr laut Tarifbestimmungen 12 Monate am Reiseziel verbringen.

Termine findet ihr bei Google Flights. Wir empfehlen anschließend die Buchung direkt bei Beond ab rund 1.700€. Über Drittanbieter bei Kayak und Skyscanner gibt es rund 60€ Rabatt.

Meilen

Zu etwaigen Meilengutschriften auf diesen Flügen ist uns bisher nichts bekannt. Die Flüge werden in Buchungsklasse P ausgestellt.

Gutscheine auf Hotels

Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Titelbild: Beond Airbus | © 2024 Beond Holding Limited

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (21)

  1. René sagt:

    Ich warte seit dem 1. Mai 2025 auf eine Rückerstattung für einen von Beond stornierten Flug. Das sind die Fakten:
    Problem: Keine Rückerstattung nach Flugstornierung
    Betrag: 4.242 CHF
    Gebuchte Flüge: ZRH > MLE 30.05.2025 MLE > ZRH 09.06.2025
    Beide Flüge durch Beond storniert
    Wartezeit: über 4 Monate
    Beond hat die eigene 45-Tage-Frist gebrochen, mehrere von mir gesetzte Fristen ignoriert und auf eine offizielle Beschwerde nur mit wertlosen Standard-Antworten reagiert. Die Zahlung wird aktiv verweigert.
    Potenzielle Kunden sollten sich dieses Geschäftsgebarens bewusst sein. Ich kann aufgrund meiner Erfahrung nur dringend davon abraten, bei dieser Airline zu buchen.

    • Peer sagt:

      Hast du mal einen Chargeback über die Kreditkarte probiert? Würde ich an deiner Stelle bald angehen, sollte bis zu 120 Tage nach dem Leistungsdatum (also Ende September) möglich sein

      • René sagt:

        Ja, habe ich versucht. Und das war die Standardantwort von Barclays (Eurowings Premium):

        da wir als Kreditkarten-Herausgeber bei Umsatzreklamationen und Betrugsmeldungen an die international gültigen Fristen und Regeln von Visa und Mastercard gebunden sind und diese Richtlinien auch die Grundlage für Rückbelastungen fest definieren, müssen wir uns zwangsläufig auch an diese halten.

        Eine Rückbelastung für die Umsätze ist nicht möglich, da die entsprechende Frist bereits überschritten wurde. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf Ziffer 10 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Einwendungen gegen die Richtigkeit des monatlichen Rechnungsabschlusses Ihres Kartenkontos sind innerhalb von sechs Wochen nach Zugang des Rechnungsabschlusses schriftlich zu erheben. Eine Klärung kann daher ausschließlich zwischen Ihnen und dem Unternehmen stattfinden.

        Viele Grüße

        Ihr Service-Team – Reklamation

  2. CapitalMike sagt:

    Wie sich in den bisherigen Kommentaren bereits nachlesen lässt, gibt es erhebliche Probleme mit der operationellen Zuverlässigkeit von Beond. Darüber hinaus ist das Risiko einer plötzlichen Insolvenz der Airline nicht abschätzbar. Wer einen Urlaub auf den Malediven plant, sollte sich auch eine Anreise und Abreise gönnen, die einem nicht von Anfang an Kopfzerbrechen bereitet und ungeahnte Schwierigkeiten nach sich ziehen kann. Wer hier billig bucht, bucht zweimal oder fliegt Economy…

  3. Martin sagt:

    Wir haben Anfang April ab Malpensa gebucht. Auf dem Hinflug waren wir die einzigen Passagiere. Flug war gut, der Service auch. Der Rückflug wurde 2 mal gestrichen und 1 mal auf Zürich umgebucht, um dann ebenfalls storniert zu werden. Letztendlich mussten wir vorzeitig mit der Eco von Turkish Airlines nach Zürich fliegen – die einzige Möglichkeit lt. Beond.

  4. Marc sagt:

    Erfahrungsbericht zur Buchung und Durchführung unserer Reise mit BeOnd – Mai 2025

    Ursprünglich hatten wir Ende März 2025 eine Flugverbindung mit BeOnd für Mai desselben Jahres gebucht. Bereits im Vorfeld kam es zu mehrfachen Änderungen seitens der Airline: Zunächst wurde der Rückflug um zwei Tage nach hinten verschoben, später – nur sieben Tage vor Abflug – wurde die gesamte Buchung kurzfristig und ohne plausible Begründung storniert. Eine proaktive Kommunikation oder die Unterbreitung von Alternativvorschlägen durch BeOnd als selbsternannte „Premiumairline“ erfolgte in keinem der Fälle.

    Daraufhin sahen wir uns gezwungen, kurzfristig auf eine Verbindung Zürich–Malé umzubuchen – ebenfalls nicht ohne Herausforderungen: Neben abermaligen Datumsänderungen fielen zusätzliche Kosten für Hotelumbuchungen sowie Zubringerflüge an.

    Der Hinflug von Zürich nach Malé verspätete sich um etwa drei Stunden. Die Erfahrung an Bord war enttäuschend: Eine teilweise defekte Kabine, eine überforderte und sichtlich gestresste Crew sowie mittelmäßiger Bordservice (F&B) prägten den Flug.

    Der Rückflug von Malé nach Zürich wurde dann erneut – diesmal etwa zwölf Stunden vor Abflug – ersatzlos gestrichen. Eine Information durch BeOnd erfolgte auch in diesem Fall nicht; wir erfuhren dies lediglich durch eigene Recherche. Die einzig angebotene Alternative war ein Flug in der Economy Class mit Turkish Airlines – laut BeOnd die einzige verfügbare Option. Aufgrund privater Verpflichtungen blieb uns nichts anderes übrig, als dieses unzureichende Ersatzangebot anzunehmen.

    Letztlich waren wir einfach nur froh, gesund wieder zu Hause angekommen zu sein. Die gesamte Buchung sowie deren Abwicklung waren in jeder Hinsicht unprofessionell und chaotisch. Ein kundenorientierter Service oder eine konstruktive Problemlösung seitens BeOnd war zu keinem Zeitpunkt erkennbar.

    Auf Basis unserer Erfahrungen können wir BeOnd keinesfalls empfehlen – auch wenn sich selbstverständlich jeder selbst ein Bild machen kann. Seit unserer Rückkehr bemühen wir uns, die Vorfälle über entsprechende Stellen prüfen zu lassen und etwaige Sanktionen zu initiieren, um BeOnd zumindest im Nachgang zur Rechenschaft zu ziehen.

  5. Kai Petri sagt:

    Also ich würde auch nicht so weit in die Zukunft buchen, da ich Angst hätte, das die den Laden von Heute auf Morgen dicht machen.

  6. DR sagt:

    Bei diesem „Angebot“ sollte man aber nochmals besonders hervorheben, dass:
    – Be0nd gerne mal Frequenzen entfernt
    – Die Umbuchungsgarantie auf andere Airlines still und heimlich wieder abgeschafft wurde
    – Sich beond für Rückerstattungen gerne Monate Zeit lässt, und man seinem Geld hinterherrennen darf
    – Be0nd EU261 offenbar als Klopapier ansieht

    • Simon sagt:

      Klagen bewirkt bei solchen Unternehmen oft Wunder.

      • Annett sagt:

        Hi Simon, hast Du konkrete Erfahrung mit einer Klage gegen Beond? Wir haben seitens Beond im Februar 2025 eine Rückzahlungszusage nach Flugstornierung erhalten, aber bis heute leider keinen Zahlungseingang. Würde mich über Deine Einschätzung oder Erfahrungen freuen.

  7. Joachim sagt:

    Würden die auch auf die Seychellen für den Preis anbieten würde ich da wohl buchen

  8. John Bayerstein sagt:

    Business Class ohne Lounge Zugang gehört verboten, das ist wie Auto ohne Räder verkaufen. Was soll der Unsinn??

    • Chris sagt:

      Wir sind letztes Jahr mit Beond geflogen, im light Tarif. Wir haben jeweils einen Priority Pass und haben ab MUC damit die Lounge nutzen können. In Male nicht, da die Lounge da kein PP Partner ist, konnten uns aber einkaufen und war trotzdem günstiger als der nächste Tarif. Beond kauft sich den Lounge Zugang auch nur ein, es ist also „nichts besonderes“. Daher lohnt es sich denn schon zu rechnen. Außerdem fand ich bei der Buchung die Preisgestaltung sehr transparent.

    • Peter343 sagt:

      Warum immer alles verbieten? Angebot und Nachfrage. Wenn du damit nicht einverstanden bist dann buch doch woanders. Soll Leute geben die auch so in eine Lounge kommen

  9. Otto sagt:

    Nirgendwo ein Wort zu Alkohol an Bord. Dann ist wohl eine Enttäuschung zu erwarten bei dieser Mini-Airline… Keine Lounge, kein Entertainment, ein Tankstopp in Riad, erwartbare Verspätungen bei nur einem Flugzeug – na dann viel Spaß

    • WYflyer sagt:

      Zumindest auf den Flügen von/nach/via RUH wird mit Sicherheit kein Alkohol verfügbar sein.
      Eine Lounge gibt es wie bereits erwähnt ebenfalls, wenn auch nur gegen Aufpreis.
      Ein Entertainment System in Form eines Tablets gibt es ebenfalls, wie auf Instagram zu erkennen ist.
      Dass die Airline derzeit nur über ein Flugzeug verfügt sehe ich anhand des kleinen Streckennetzes und den geringen Frequenzen auch kein grösseres Risiko als bei anderen Airlines auch.
      Dennoch ist die Airline natürlich neu und muss sich erstmal beweisen.

  10. Daniel Mueller sagt:

    Werden die Flüge in MUC am GAT abgefertigt oder im normalen Passagierterminal?

  11. Walt sagt:

    Klingt cool. Wie schützt man sich am besten gegen einen Konkursausfall?

    • John Bayerstein sagt:

      Unbedingt mit Kreditkarte zahlen, dann ist bei Insolvenz Chargeback immer möglich, VISA wirbt damit sogar in den AGB.

  12. Frank sagt:

    Nonstop Flug mit Condor ab Frankfurt in 9h50 zum Vergleich mit Wide-Body.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen